EU-VO 261/2004 MIT HÖHERRANGIGEM RECHT VEREINBAR
top of page

Suche
EuGH, Urteil v. 23.10.2012, C-581/10 und C-629/10


- 4. Okt. 2012
- 12 Min.
Nichtbeförderung, wenn Fluggast in der Annahme, er werde Flug verpassen, Mitnahme verweigert wird
EuGH, Urteil v. 4.10.2012, C-321/11


- 4. Okt. 2012
- 15 Min.
Neugestaltung d. Flugplans wegen außergewöhnlicher Umstände rechtfertigt keine Nichtbeförderung
EuGH, Urteil v. 4.10.2012, C-22/11


- 13. Okt. 2011
- 16 Min.
Keine Anrechnung der Ausgleichszahlung auf Schäden wegen unterlassener Unterstützung oder Betreuung
EuGH, Urteil v. 13.10.2011, C‑83/10


- 12. Mai 2011
- 13 Min.
Keine außergewöhnlichen Umstände ohne Einplanung einer Zeitreserve, um Verspätungen zu vermeiden
EuGH, Urteil v. 12.05.2011, C-294/10


- 19. Nov. 2009
- 22 Min.
Ausgleichszahlung auch bei Verspätung, sofern Zeitverlust am Endziel wenigstens drei Stunden beträgt
EuGH, Urteil v. 19.11.2009, C-402/07 UND C-432/07


- 9. Juli 2009
- 15 Min.
Fluggastrechte können sowohl am Ausgangs- als auch am Zielflughafen eingeklagt werden
EuGH, Urteil v. 09.07.2009, C‑204/08


- 22. Dez. 2008
- 15 Min.
Technischer Defekt an Maschine ist meist kein "außergewöhnlicher Umstand"
EuGH, Urteil v. 22.12.2008, C‑549/07


- 10. Juli 2008
- 14 Min.
Bei gemeinsam gebuchtem Hin- und Rückflug handelt es sich rechtlich um unterschiedliche Flüge
EuGH, Urteil v. 10.07.2008, C-173/ 07
bottom of page