6. Aug. 20196 Min.Ausgleichszahlung kann auf reisrechtliche Schadensersatzansprüche angerechnet werden BGH, Urteil v. 06.08.2019, X ZR 128/18
5. Aug. 20195 Min.Anrechnung der Ausgleichszahlung auf weitergehenden Schadensersatzanspruch gegenüber AirlineBGH, Urteil v. 06.08.2019, X ZR 165/18
16. Apr. 20198 Min.AUSGLEICHSZAHLUNG BEI VERSPÄTUNG AUCH, WENN ANSCHLUSSFLUG AUßERHALB DER EU VERPASST WIRDBGH, Urteil v. 16.04.2019, X ZR 93/18
14. Jan. 201915 Min.FÄLLT DIE ABFERTIGUNGS-TECHNIK D. FLUGHAFENS AUS, KANN DIES AUSSERGEWÖHNLICHE UMSTÄNDE BEGRÜNDENBGH, Urteil v. 15.01.2019, X ZR 15/18
24. Sept. 20188 Min."STARKER SCHNEEFALL" REICHT NICHT ALS BEGRÜNDUNG, UM AUSGLEICHSZAHLUNGEN ZU VERWEIGERNBGH, Urteil v. 25.09.2018, X ZR 76/16
10. Sept. 20188 Min.GEKLAGT WERDEN KANN VOR D. GERICHTEN ZUMINDEST AM ORT D. ERSTEN UND D. LETZTEN FLUGHAFENS DER REISEBGH, Urteil v. 11.09.2018, X ZR 80/15
3. Sept. 201810 Min.AUSGLEICHSZAHLUNG BEI STREIK AN SICHERHEITSKONTROLLE, WENN EINIGE PASSAGIERE ANS GATE GELANGENBGH, Urteil v. 04.09.2018, X ZR 111/17
19. Feb. 20185 Min.FLUGGESELLSCHAFTEN MÜSSEN KEINE FLUGZEUGE IN RESERVE HALTEN, UM UNGEWÖHNLICHE UMSTÄNDE ZU VERMEIDENBGH, Beschluss v. 20.02.2018, X ZR 24/17
19. Feb. 20186 Min.AIRLINE, DIE SICH UM EINE ERSATZMASCHINE BEMÜHT, BRAUCHT NICHT ZUS. EINEN MAKLER EINZUSCHALTENBGH, Beschluss v. 20.02.2018, X ZR 23/17
23. Okt. 20179 Min.Ausgleichszahlung nur v. ausführenden Luftfahrtunternehmen - trotz fehlender Info darüber BGH, Urteil v. 24.10.2017, X ZR 64/16
9. Okt. 20179 Min.Airline haftet hins. Ausgleichszahlung für den Erfolg der dem Fluggast angebotenen ErsatzbeförderungBGH, Urteil v. 10.10.2017, X ZR 73/16
11. Sept. 201711 Min.AUSF. LUFTFAHRTUNTERNEHMEN B. WET-LEASE IST D. MIETER, WORÜBER FLUGGAST SCHRIFTL. ZU INFORMIEREN ISTBGH, Urteil v. 12.09.2017, X ZR 102/16
7. Aug. 20178 Min.KEINE VERRECHNUNG GEM. ART. 12 EU-VO BEI DER ERMITTLUNG D. BESCHWERDEGEGENSTANDSBGH, Urteil v. 08.08.2017, X ZR 101/16
24. Feb. 20169 Min.ANWALTSKOSTEN AUCH BEI ERSTMALIGER ANMELDUNG ZU ERSETZEN, WENN AIRLINE INFO-PFLICHTEN VERLETZT HATBGH, Urteil v. 25.02.2016, X ZR 35/15
12. Okt. 20159 Min.WIRD GEPÄCK NICHT AN DAS VEREINBARTE ZIEL BEFÖRDERT, LIEGT KEINE GEPÄCKVERSPÄTUNG VORBGH, Urteil v. 13.10.2015, X ZR 126/14
16. März 20157 Min.Insbesondere kostenlos reisende Kleinkinder haben keine Ansprüche aus EU-VO 261/2004BGH, Urteil v. 17.03.2015, X ZR 35/14
16. März 201512 Min.D. UMBUCHUNG DURCH D. REISEVERANSTALTER KANN EINE NICHTBEFÖRDERUNG I.S.D. EU-VO 261/2004 DARSTELLENBGH, Urteil v. 17.03.2015, X ZR 34/14
29. Sept. 20147 Min.Ausgleichszahlung kann auf reiserechtliche Minderungsansprüche angerechnet werdenBGH, Urteil v. 30.09.2014, X ZR 126/13
15. Sept. 20146 Min.Alles unternommen, um Zeitverlust zu vermeiden? Airline muss konkret zu Maßnahmen vortragenBGH, Urteil v. 16.09.2014, X ZR 102/13
11. Juni 201415 Min.VERSPÄTUNG BLEIBT VERSPÄTUNG, ANNULIERUNG ANNULLIERUNG, WENN FLUGGAST A. ANDEREN FLUG UMGEBUCHT WIRDBGH, Urteil v. 12.06.2014, X ZR 121/13
11. Juni 201411 Min.AUSSERGEWÖHNLICHE UMSTÄNDE KÖNNEN SICH AUF FOLGEFLÜGE DERSELBEN MASCHINE AM SELBEN TAGE ERSTRECKENBGH, Urteil v. 12.06.2014, X ZR 104/13
12. Nov. 20137 Min.FÜR DIE AUSGLEICHSZAHLUNG BEI VERSPÄTUNG IST ES UNERHEBLICH, OB DER FLUGGAST SEIN ENDZIEL ERREICHTBGH, Urteil v. 13.11.2013, X ZR 115/12
23. Sept. 20137 Min.BEI AUßERGEW. UMSTÄNDEN, MUSS AIRLINE KONKRET ZU MAßNAHMEN VORTRAGEN, ANNULLIERUNG ZU VERMEIDENBGH, Urteil v. 24.09.2013, X ZR 129/12
23. Sept. 20138 Min.VOGELSCHLAG KANN AUSSERGEWÖHNLICHE UMSTÄNDE BEGRÜNDENBGH, Urteil v. 24.09.2013, X ZR 160/12